Der Weg aus der Armut ist der Schulweg

Investitionen in Schulen und Bildungsprojekte sind die beste Möglichkeit, jungen Menschen ein erfülltes Leben zu ermöglichen. Denn wenn sie über eine ausreichende Bildung verfügen, können sie ihr Leben gestaltend in die Hand nehmen und überlegte Entscheidungen treffen.
Der Schulbau in den Dörfern und Kurse für Lehrpersonal dort, um auch die Bildung von Bewusstsein für reproduktive Gesundheit und Anleitung für praktizierte Hygiene voranzutreiben, ist eine wesentliche Komponente unserer Kampagne. Nach der großen Erdbebenserie sind noch immer viele Schulklassen in Provisorien untergebracht und wir bemühen uns, den Bau von widerstandsfähigen und Erdbebensicheren Schulen zu ermöglichen.
Bildung war immer und ist ein zentrales Anliegen der humanitären Arbeit von EcoHimal und deswegen finanzieren wir mit Spenden und Sponsoren die Ausbildung von derzeit 16 Kindern und Jugendlichen in der Internatsschule in Kathmandu, in unserer „EcoHimal-Academy“ (die Bibhuti National School wurde kürzlich wieder in die Arunodaya Academy integriert), sowie in den Schulen in jenen Dörfern, aus denen die Kinder eigentlich kommen.
Damit man sich den Tagesablauf in der Schule besser vorstellen kann und um zu erfahren, wie die Schülerinnen und Schüler im Internat leben, haben wir einige gebeten, uns eine kurze Schilderung zu geben. Hier sind einige Beispiele davon:
I began to live in hostel seven years ago. Now I am the Hosteler of grade 10 in Bibhuti National Secondary School. The hostel where I live is facilitated. The environment of my hostel is friendly, vibrant and supportive. Bibuhti School has provided us all the facilities which are required by students. In hostel we are learning as well as entertaining ourselves. Teachers are generous, kind and very supportive who play the role of our guardian. During the leisure time we study some general knowledge books and try to generate and increase our knowledge and play with friends, entertain ourselves. Sometime in hostel the life become complex but we manage it. We study around 14 hours including school hour.
Bhumika Lamichhane
The Bibuhti school is situated in the capital city of our country i.e. Kathmandu. This school lies at the peaceful environment where no any type of sound pollution occurs due to vehicles. This school has been managing the suitable time for the management of study. And most of the students from EcoHimal have really wonderful performances towards their study. Not only study, they have been talking good participation in sports like Karate, football, basketball and so on. Our school has been able to achieve the school champion trophy in Karate which is organized to all the school of Kathmandu city. So we have good time for the study as well as all the students are satisfied with each and every facilities provided by the school side. The condition is anyhow good at Bibuhti School.
Furthermore we want to say that we are very much happy to have good study which is supported by the EcoHimal Nepal. We ourselves feel as lucky guys to study in the capital city with enough facilities at Bibuhti School.
Choegel Sherpa
Our hostel is a place where food and lodging are provided for students or certain groups of workers. A hostel is controlled by a warden who guides the students. He sees whether the rules of the hostel are being followed or not. Though the warden is there to look after them yet they have their own way. They have to study and do their duties themselves.
As we talk about hostel facilities basically we grasp all requirement which hostel should be provided for example pure drinking water or hygienic food items. All the students and staff are helpful and cooperative which helps us to fulfill our demand properly. Our breakfast-lunch-snacks, dinner all are provided on time.
In leisure period all student used to talk about our course. The student who is very talented used to share their idea on doing homework and reading.
Dil Maya Tamang
Die Kosten für eine Schülerin/einen Schüler belaufen sich auf rd. 1000 Euro pro Jahr, darin sind Schulgeld, Internat, Kleidung und Schulmaterial sowie einige Ausflüge eingeschlossen.
SLC geschafft: Sharmila, Rojan und Manita haben die Prüfungen bestanden!

- Unsere stolzen Absolventen: Manita, Rojan und Sharmila
Das Bangen hat endlich ein Ende! Wochenlang haben wir gemeinsam mit Sharmila, Rojan und Manita gezittert und auf die Ergebnisse ihrer Abschlussprüfung gewartet. Jetzt sind sie endlich da und wir können uns freuen: Alle drei haben das SLC erfolgreich abgeschlossen und die Prüfungen geschafft!
Wir sind sehr stolz auf unsere Schützlinge und wünschen ihnen von Herzen das Allerbeste für ihre Zukunft. Konkrete Pläne haben sie noch nicht, diese werden sich gewiss in den nächsten Wochen herauskristallisieren.
Sharmila absolviert momentan gerade einen Computer-Kurs in Kathmandu, Rojan ist auf Trekking-Tour mit seinen Freunden und Manita verbringt die Zeit nach den Prüfungen in ihrem Dorf.
Briefe von Bhumika, Dilmaya und Mikma

Bhumika, Dilmaya und Mikma sind drei unserer fleißigen EcoHimal-SchülerInnen. In ihren Briefen erzählen sie uns über ihre Familien, ihr Leben vor EcoHimal und wie es ihnen in der ersten Zeit in der Hauptstadt fernab der Heimat ergangen ist.
Drei Geschichten, drei Leben und drei Mädchen, die dank diesem Projekt und einer guten Bildung die Chance auf eine erfolgreiche Zukunft haben:
>> Mikma: Die Geschichte der 11-jährigen Mikma
>> Dilmaya: Unsere Klassenbeste
>> Bhumika: Von ihrer Einstellung können wir viel lernen
Happy New Year 2073

Mit Erfolg haben die 25 Mädchen und Buben in unserem Bildungsprojekt das Schuljahr abgeschlossen – Ende März fanden die Prüfungen statt und danach ging es in die wohlverdienten Ferien. Drei unserer Schüler sind zu den SLC-Prüfungen angetreten, die eine ganze Woche dauerten. Das School-Leaving-Certificate ist das Abschlusszeugnis nach der zehnten Klasse und die Voraussetzung für alle weiteren Ausbildungen.
Gemeinsam mit den drei Kandidaten warten wir momentan noch auf die Ergebnisse und drücken ganz fest die Daumen.
Im April wurde das Nepalesiche Neujahr gefeiert – und auch an der Bibhuti Schule war viel los. Die Schule lud zu einem "Parents Day", die Kinder feierten, tanzten und zeigten ihr Können auf der Bühne – die Besten wurden mit Preisen belohnt. Narayan Dhakal von EcoHimal Nepal und Ute Giacomozzi von unserer Schwesterorganisation EcoHimal Südtirol Alto Adige feierten mit und drückten unsere Wertschätzung gegenüber den fleißigen und erfolgreichen Schülern aus.
Hier bekommen Sie einen kleinen Einblick von der Feier: >>zum Fotoalbum
Nach dem sehr ereignisreichen Jahr 2015, mit den schweren Erdbeben und dem Wechsel in die neue Schule, haben sich alle Schüler gut eingelebt und fühlen sich wohl. Unsere Kollegen von EcoHimal Nepal und auch wir bei EcoHimal in Österreich sind sehr zufrieden mit der Betreuung der Schüler in der Bhibuti Schule und dem Schul-Management. Wöchentlich besuchen unsere Mitarbeiter Keshab und Anisha die Kinder, kümmern sich um kleine und größere Anliegen und sind in regelmäßigem Kontakt mit der Schulleitung.
Neues Zuhause für unsere SchülerInnen

- Unsere Kinder wurden herzlich in ihrer neuen Schule willkommen geheißen.
Am 29.09.15 haben wir unsere 28 EcoHimal-SchülerInnen in ihrer neuen Schule besucht und viele News, Bilder und liebe Grüße für Sie mitgebracht:
Aufgrund eines Wechsels vom Schulmanagement in der "Arundaya Academy" haben wir für unsere Kinder mit der "Bibhuti National School" in Kathmandu im Sommer ein neues Zuhause finden müssen. Ein wesentlicher Grund für die Auswahl dieser Schule war es, dass fünf zuvor an der „Arunodaya Academy“ tätige und unseren SchülerInnen bereits bekannte Lehrer jetzt an der „Bibhuti-School“ unterrichten und wir den Kids somit einen leichteren Wechsel zu vertrauten Personen bereiten konnten. Im Nachhinein sind wir mit unserer Entscheidung mehr als glücklich: Die Kinder fühlen sich sichtbar wohl. Auch Direktor Rupesh Rokaha beschreibt sie als sehr disziplinierte Studenten und führt ihre gute Integration in erster Linie darauf zurück, dass sich SchülerInnen und Lehrer bereits kannten.
Es tut gut, sowohl von SchülerInnen- als auch Direktorenseite bestätigt zu bekommen, dass sich unsere Kinder schnell eingelebt haben, gut von ihren Klassenkameraden aufgenommen wurden und es ihnen gut geht.
Lesen Sie mehr:
>> Die Bibhuti National School
>> Ein typischer Schultag auf der Bibhuti National School
>> Unsere SchülerInnen
Gute Nachrichten aus Nepal!

Shanti, Rajan und Bhimsen haben vor kurzem erfolgreich ihre Abschlussprüfungen abgelegt. Wir gratulieren herzlich! Besonders hervorzuheben ist die herausragende Leistung der drei SchülerInnen – alle drei haben die Schule mit Auszeichnung abgeschlossen.
Die Abschlussprüfungen der weiterführenden Schulen in Nepal werden School Leaving Certificate (SLC) genannt und sind die Voraussetzung für weiterführende Studien. Die Tests werden am Ende des zehnten Schuljahres im ganzen Land zur selben Zeit absolviert. Wie man sich gut vorstellen kann, stellen die Abschlussprüfungen eine große Hürde für die Schülerinnen und Schüler dar.
Wir sind sehr stolz auf die tolle Leistung von Shanti, Rajan und Bhimsen und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft!
Shanti hat mittlerweile mit ihrem Biologie-Studium begonnen und wir haben UnterstützerInnen gefunden, die ihr diese Ausbildung finanzieren. Wir bedanken uns ganz herzlich und wünschen Shanti viel Erfolg für Ihr Studium!
Post aus dem Himalaya und den Alpen

Die Post aus dem Himalaya und Österreich macht Freude!
Regelmäßig schreiben sich die SchülerInnen des Bildungsprojekts von EcoHimal in der Arunodaya-Academy in Kathmandu und der HLW-St. Pölten Briefe. Der lebendige und freudige Austausch wird auf schönen Fotos dokumentiert. Es werden Neuigkeiten ausgetauscht, Einblicke in die so unterschiedlichen Lebenswelten der Mädchen und Jungen hier und dort möglich und es entstehen Freundschaften. Wir freuen uns über diese, jetzt schon seit mehreren Jahren, so gelungene und bereichernde Partnerschaft!
Bilddokumentation Briefübergabe in Nepal
Bilddokumentation Briefübergabe in Österreich
Bhimsen - ein Chanbhara Profi

Bhimsen Rawal, 16 Jahre alt und einer unserer Schüler aus der Arunodaya Academy ist ein echter Chanbhara Profi. Chan-was? - werden Sie sich jetzt fragen! Chanbara bedeutet wörtlich übersetzt Schwertkampf und ist eine traditionelle Kampfsportart, die ihren Ursprung in Japan hat. Chanbara bietet eine sichere, spaßige und absolut begeisternde Methode um Waffenkünste verletzungsfrei zu erlernen und zu trainieren.
Bhimsen, der aus dem in Westnepal gelegenen Distrikt Dolpa stammt, konnte sich beim 7. Asian Oceania Sports Chanbhara Championship in Hyderabad, Indien am 24. und 25. August 2013 erfolgreich die Goldmedaille sichern. Werfen Sie doch einen Blick auf seine Urkunde.
Wir gratulieren ganz herzlich und sind stolz, einen so erfolgreichen Sportler unter unseren Kids in der Aronodaya Academy zu haben.
Außerplanmäßige Aktivitäten wie diese bringen immer wieder Abwechslung in den Schulalltag der Kids und sorgen wieder für die notwendige Motivation. So ist Bhimsen nicht nur im Chanbara aktiv, sondern gehört neben Biplove, Rajan, Rojan, Dawa und Anil zu den besten BasketballerInnen der Schule. Die sechs nehmen regelmäßig an Wettbewerben teil und vertreten ihre Schule immer bestens.
Der Sport und die Teilnahme an Wettkämpfen haben nicht nur physische Vorteile für die Kinder, sondern hilft ihnen auch ihr Selbstbewusstsein zu stärken und Teamfähigkeit zu üben. Sie können Verantwortung tragen, soziale Kontakte knüpfen und lernen mit bestimmten Situationen umzugehen. Weiter so!
Auf Entdeckungsreise in Kathmandu und Umgebung - Ausflüge unserer Schülerinnen und Schüler

Die Schülerinnen und Schüler unseres Projekts machen regelmäßig Ausflüge in Kathmandu und Umgebung. Dabei lernen die Kinder einerseits ihre Hauptstadt besser kennen und gleichzeitig stellen diese Ausflüge immer eine tolle Abwechslung zum Schulalltag dar.
Wir bedanken uns bei den SchülerInnen der HLW-St. Pölten für die Anregungen und die großartige Unterstützung!
Kontakt

EcoHimal Austria Gesellschaft für Zusammenarbeit Alpen-Himalaya
Hofhaymer Allee 11/17
5020 Salzburg
E-Mail: office@ecohimal.org
T: +43 662 829492
ZVR Zahl: 886266575
Unsere Partner
